top of page

Persischer Duftreis (Chelo)

Aktualisiert: 18. Juni

In unserer Familie gehört feiner persischer Duftreis (Chelo) zu den absoluten Lieblingsgerichten. Die duftenden Basmatikörner, die zarte Safrannote, die goldene Kruste (Tahdig) und – für uns ganz besonders – die fruchtig-säuerlichen Berberitzen (Zereshk) erinnern uns an viele gemeinsame Stunden am Tisch. Hier teilen wir unser erprobtes Rezept, das einfach gelingt und den Zauber Persiens in jede Küche bringt.


Zutaten (für 4 Personen)

  • 400 g Basmatireis (am besten einen hochwertigen, langkörnigen)

  • 2 EL Salz (zum Einweichen und Kochen)

  • 2–3 EL neutrales Öl (z.B. Sonnenblumenöl)

  • 50 g Butter

  • 1 grosse Prise Safran (ca. 1/4 TL Safranfäden)

  • 3–4 EL heisses Wasser (für den Safran)

  • Optional für den Tahdig:

    • 1 dünnes Fladenbrot und oder

    • 1 mittelgrosse Kartoffel (in feine Scheiben geschnitten)

  • Optional als fruchtige Ergänzung:

    • 3–4 EL Berberitzen (Zereshk)

    • 1 EL Zucker

    • 1 EL Butter


ree

Zubereitung

1. Reis einweichen

  • Den Reis mehrmals mit kaltem Wasser waschen, bis das Wasser klar bleibt.

  • Danach den Reis in einer grossen Schüssel mit reichlich kaltem Wasser und 1 EL Salz mindestens 1 Stunde einweichen.


2. Safran vorbereiten

  • Die Safranfäden im Mörser fein mahlen.

  • Mit 3–4 EL heissem Wasser übergiessen und ziehen lassen.


3. Reis vorkochen

  • Einen grossen Topf mit reichlich Wasser zum Kochen bringen, 1 EL Salz hinzufügen.

  • Den eingeweichten Reis abgiessen und ins kochende Wasser geben.

  • Den Reis 6-8 Minuten vorkochen, bis die Körner noch einen festen Kern haben (al dente).

  • Sofort in ein Sieb abgiessen und mit lauwarmem Wasser kurz abspülen.


4. Tahdig (Kruste) vorbereiten

  • Den Topfboden mit etwas Öl und Butter bestreichen.

  • Nach Wunsch den Boden mit Fladenbrot oder dünnen Kartoffelscheiben auslegen.


5. Reis dämpfen

  • Den abgegossenen Reis pyramidenförmig in den Topf schichten.

  • Mit einem Kochlöffelstiel einige Löcher in den Reis stechen, damit der Dampf entweichen kann.

  • Ein paar Butterflöckchen auf dem Reis verteilen.

  • Den Deckel mit einem sauberen Küchentuch oder einem speziellen Dämpfdeckel bedecken, damit der Dampf das Tuch aufnimmt.

  • Den Reis bei mittlerer Hitze 5 Minuten anwärmen, dann auf niedrige Hitze (sehr kleine Flamme) stellen und 45-50 Minuten dämpfen lassen.


    Tipp: Je länger der Reis dämpfen kann, desto aromatischer und lockerer wird er.


6. Berberitzen vorbereiten (optional, aber köstlich)

  • Die Berberitzen in lauwarmem Wasser 10 Minuten einweichen und anschliessend gut abspülen, um eventuelle Bitterstoffe zu entfernen.

  • In einer kleinen Pfanne 1 EL Butter schmelzen, die Berberitzen und 1 EL Zucker hinzufügen.

  • Kurz bei niedriger Hitze erwärmen, bis die Beeren glänzen. Nicht zu lange erhitzen, damit sie nicht bitter werden.


7. Safranreis dekorieren

  • Kurz vor dem Servieren einige Löffel des gegarten Reises mit dem Safranwasser vermengen.

  • Den weissen Reis auf einer Platte anrichten, den Safranreis sowie die Berberitzen dekorativ darüber verteilen.


8. Kruste servieren – das Highlight

  • Den Tahdig vorsichtig vom Topfboden lösen und in Stücke schneiden.


Unser Serviertipp

Persischer Duftreis passt perfekt zu gegrilltem Lamm, Hähnchen, Fisch oder Gemüseeintöpfen. Und natürlich darf auf unserem Tisch ein frischer Kräuter-Joghurt (Mast-o-Khiar) nie fehlen.



PS: Tutorial-Video folgt ;-)

Kommentare

Mit 0 von 5 Sternen bewertet.
Noch keine Ratings

Rating hinzufügen
bottom of page